Was haben Beziehungsprobleme, Allergien, Süchte, Stress, Krankheiten, Depression gemeinsam?

Der Heilpraktiker für Psychotherapie Gopal Norbert Klein erklärt in einem Interview die Zusammenhänge: Alles Leiden entsteht daraus, dass ein Teil des Nervensystems die Umgebung nicht als sicher einschätzt. Wird etwas als unsicher eingeschätzt, verändert sich die Funktionsweise des Organismus, z.B. das Immunsystem, Informationsverarbeitung und Hormonausschüttung. Ist dies ein länger andauernder Zustand, vor allem in den ersten drei Lebensjahren (Kinderkrippe, Brutkasten, Krankenhausaufenthalte in der Säuglingszeit, überforderte Eltern), stecken wir in dieser veränderten Reaktionsweise fest. Daraus können sich vielfältige Probleme entwickeln wie Dauerstress, Beziehungsprobleme, Süchte, Gelenkprobleme, Unfallneigung, Allergien, Panikattacken, Depressionen uvm.
Das Wissen um diese Vorgänge und ihre Lösung finden wir in der Traumatherapie. Auch wenn Sie sich nicht selbst als traumatisiert einschätzen, lohnt sich die Beschäftigung mit der Thematik.

Hier finden Sie das Interview.

Kategorie: Körper und Seele · 19.04.2018

Seitenanfang